Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement
Die Grundlagen der pädagogischen Arbeit orientieren sich an dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und dem Leitbild der Stadt Fürth. Die gesetzliche Grundlage ist das bayerische Kinderbildungs- und betreuungsgesetz.
Die Elternkonzeption befindet sich derzeit in Überarbeitung.
Fortbildungsmaßnahmen der letzten Zeit
Die stellvertretende Leitung hat eine Zusatzausbildung „Fachwirtin für Erziehungswesen“ (KA Bamberg) und eine Zusatzausbildung als Krippenpädagogin (Bildungsakademie Dr. Emmerl).
Eine Erzieherin hat eine Zusatzausbildung zur Sprachförderkraft.
Alle Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Fachthemen teil.
Drei Mitarbeitende haben die Qualifizierung der Fortbildungskampagne: „Haus der kleinen Forscher“.
Seit Januar 2016 ist der Kindergarten BALU ein „offiziell qualifiziertes Haus der kleinen FORSCHER“!
Seit Oktober 2021 ist der Kindergarten eine „Sprachkita“
Alle Mitarbeitende sind qualifizierte Ersthelfende und bilden sich regelmäßig im Bereich der ersten Hilfe fort.
Supervision
Die Einrichtungsleitung nimmt regelmäßig an einem Leitungscoaching teil.
Teamsupervision findet bei Bedarf statt.
Fachberatung
Frau Kramer vom Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule ist Abteilungsleitung und unsere nächste Ansprechperson. Außerdem finden regelmäßige Begehungen durch die Fachberatung / Fachaufsicht der Regierung von Mittelfranken statt. Wir arbeiten mit den verschiedensten Vernetzungspartnern im Raum Fürth zusammen. Mit der Erziehungsberatungsstelle des Jugendamtes und dem Förderzentrum Süd sind wir im regelmäßigen Austausch. Ebenso kooperieren wir mit der Frühförderung Kinderhilfe in der Karolinenstraße.