Zusammenarbeit mit den Eltern
Information
Wir sehen uns als Erziehungspartner der Eltern.
Sie bringen Ihre Erfahrung und Ihr Wissen über Ihr Kind mit …
… und wir unser Wissen als Profis!
Damit sich Eltern bei uns wohl fühlen, sind uns ein freundlicher Umgangston und gegenseitige Wertschätzung wichtig. Zur Öffnung unseres Kindergartens und zu Kommunikation und Austausch bieten wir verschiedene Gelegenheiten: Elterncafe, Feste, Trödelmärkte, Elternabende, etc. Um ihnen den Kindergartenalltag transparenter zu machen, bieten wir gerne die Möglichkeit zur Hospitation in den Gruppen an.
Feste
Wir feiern die Feste wie sie fallen, nach Themenschwerpunkten und Jahreszeiten. 🙂
Wir bieten folgende Elternabende/Elternsprechzeiten an:
- Elternsprechabend über die aktuelle Entwicklung Ihres Kindes (20 Minuten Gesprächsdauer pro Kind). Wir bieten diese Form der Elterngespräche 2 bis 3x pro Kindergartenjahr an!
- Elternabend mit anschließender Elternbeiratswahl im Herbst!
- Informationselternabend für Eltern der neuen Kinder im Sommer!
- Terminiertes Elterngespräch: Jede Gruppe hat einen festen Nachmittag in der Woche, an welchem ein terminiertes Elterngespräch vereinbart werden kann! (Gesprächszeit ca. 1 Stunde)
Des weiteren gibt es bei uns Elternabende mit Referenten, welche über ein bestimmtes Thema informieren, z.B. Sprachförderung im Kindesalter!
Mitbestimmungsmöglichkeiten
Eine Mitbestimmungsmöglichkeit bieten die halbjährlich durchgeführten Fragebögen, in denen die Eltern ihre Wünsche, Vorschläge und Kritik äußern können.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich an der Elternbeiratswahl zu beteiligen und sich auch selbst zur Wahl aufstellen und wählen zu lassen. Außerdem gibt es einen Briefkasten des Elternbeirates, in dem Anregungen und Kritik Platz finden.
Elternbeirat
Der Elternbeirat hat sechs Mitglieder, die jährlich zu Beginn des neuen Kindergartenjahres durch die Elternschaft gewählt werden. Die Elternbeiratssitzungen finden ca. alle acht bis zehn Wochen statt. Die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat ist uns sehr wichtig, weil er unsere Arbeit durch Interessen-Vertretung in der Öffentlichkeit unterstützt.
Die Funktionen des Elternbeirates sind:
- Der Elternbeirat hat eine Vermittlungsfunktion zwischen Team und Eltern, also bei Wünschen, Anregungen oder Konfliktlösungen.
- Interessen-Vertretung der Eltern durch die Elternschaft in der Öffentlichkeit.
- Aktive Mithilfe bei der Durchführung und Organisation bei größeren Festen.
- Eigenständige Organisation und Durchführung des Kinderkleider-Basars, welcher ein- bis zweimal im Jahr stattfindet.
- Verwaltung und Aufstockung des Elternbeiratskontos.