1. Kinderkonferenz

Am Mittwoch war das erste Mal in diesem Kita-Jahr Kinderkonferenz.
Wir haben zuerst die Gesprächsregeln besprochen und dann wurde die Frage gestellt: „Wie gefällt es dir im Moment im Kindergarten?“
Allen Kindern, die etwas sagen wollten, gefällt es im Moment gut im Kiga und sie sagten auch warum.
Danach wurde noch kurz besprochen, über was wir beim nächsten Mal sprechen wollen (über die Spaten-Regel und den Laternenumzug).

Kuscheltierturnen

Am Dienstag war in der „lila Gruppe“ Kuscheltierturnen angesagt.

Jedes Kind durfte sein Kuscheltier mitbringen und dann ging es auch schon los. Balancieren und klettern mit den Kuscheltieren. Und die Kinder kamen auf eine klasse Idee, wenn man beide Hände zum klettern braucht, aber sein Kuscheltier dabei haben möchte, dann kann man es sich einfach in das T-Shirt stecken.

Natürlich brauchten die Kuscheltiere auch mal eine Verschnaufpause und dafür gab es einen extra Platz.

Gemeinsames Frühstück

Am Dienstag kam unser erstes gemeinsames Frühstück dieses Kindergartenjahr super bei den Kindern an.

Es gab Haferflocken, Cornflakes, Rosinen, Joghurt, Milch, verschiedenes Obst und Bircher Müsli.
Den Kindern hat es so gut geschmeckt, dass sie den Rest auch noch als Naschmittagssnack aßen.

1. Treffen der Großen

Heute haben sich zum ersten Mal die Kinder getroffen, welche im September 2024 in die Schule kommen. Als erstes ging es in der Gruppe darum, einen Namen zu finden. Wir haben Vorschläge gesammelt, das erste Mal abgestimmt, dann noch ein zweites Mal abgestimmt. Die Gruppe heißt nun für dieses Kita-Jahr “Vorschule“

Bei uns war heute „Vorschul-Elternabend“

Die Eltern der „Großen“ wurden informiert was Vorschule bedeutet – also alles was vor der Schule passiert. Dann ging es darum, inwiefern der Kindergarten die Grundlagen legt, damit Kinder einen guten Start in die Schule haben. Es gab dazu auch eine Mitmachaktion für die Eltern „Das Haus“. Es wurden zudem auch Erwartungen und Wünsche erfragt; und welches Lernen in der ersten Stunde Vorschule stattgefunden hat.

Wichtel „Knut“ taucht auf

Heute durften sich alle „Mittleren“ und „Großen“ Kinder in der Turnhalle versammeln, denn im Eingangsbereich wurde ein mysteriöser Brief gefunden.

Die Kinder die entdecken wollten was dahinter steckte, durften in der Turnhalle bleiben, wer nicht wollte ist zurück in die Gruppe.

Der mysteriöse Brief

Danach sind die Kinder alle zusammen ins Büro und haben in den Drucker gesehen und auch schon die Kopie von „Knut“ entdeckt. In der Gruppe fingen dann gleich alle das ausmalen an und haben ihr Bild an die markierte Stelle „mit Glitzer“ gelegt. Mal schauen was „Knut“ dazu sagt!

Alltag bei den Lilalingen

Im Morgenkreis wurde erstmal geschaut was wir neues besorgt hatten. Eine Decke mit „M“ am Anfang. Nach langem rätseln kamen sie auf „Maltischdecke“.
Auch wollten die Kinder gerne ein Puppenhaus in der Gruppe haben, also gingen wir in unsere Sammelgarage und haben eins gefunden. Da die Schrauben leider lose waren, haben sich ein paar Jungs angeboten es zu reparieren. Werkzeugkasten geholt und schon ging es ran an die Schrauben. Zur Stärkung gab es danach Gnocchis mit Soße.