Hallo Weihnachtsschmuck

Heute haben ein paar Kinder schonmal angefangen Christbaumschmuck zu basteln. Dazu wurden ganz viele Knöpfe aufgefädelt und zu einem Kreis zusammen gebunden. Bestaunen dürfen sie dann diesen Schmuck an einem Weihnachtsbaum auf unserem Fürther Weihnachtsmarkt.

Yummy Yummy

Heute gab es wieder unser gemeinsames Frühstück.

Es gab verschiedenes Brot, Frischkäse, Butter, Geflügelmortadella, Geflügelsalami, Joghurt, körnigen Frischkäse und viel Obst und Gemüse.

Knut und seine Freunde

Am Montag war es wieder soweit, Knut hat uns wieder besucht und hatte einen Brief dabei. Und eine Zaubertür hat er auch mitgebracht, damit er uns immer wenn er will besuchen kann.

Unsere Suche nach den Wichtelfreunden….

Kunstprojekt „Knut“

Heute war das erste Mal „Kunstprojekt mit Tatjana“.
Die ersten sechs Kinder, die auch beim Wichtelprojekt dabei sind, durften heute anfangen einen Wichtel zu basteln, aber nicht aus Papier, sondern aus Beton.

Nachdem wir Malkittel und Handschuhe angezogen hatten, durften die Kinder zusammen den Beton mit Wasser anrühren. Das war gar nicht so einfach, denn sie mussten erst die richtige Mischung finden, dass der Beton nicht zu flüssig oder hart wird (aber zusammen haben sie es geschafft). Als Nächstes wurde der Beton in eine Feinstrumpfhose geschüttet. Dann wurde noch die Nase und die Mütze geformt und schon war der Wichtel fertig. Und wenn er getrocknet ist, können wir ihn nächsten Donnerstag anmalen und dann dürfen die Kinder ihren fertigen Wichtel mit nach Hause nehmen.

Der Wald ruft

Heute sind wir in den Wald gegangen.
Die Kinder, welche mitwollten, haben ihre Matschsachen angezogen und dann sind wir los in den Wald.
Die großen Kinder haben sich gewünscht, dass wir zum“ kleinen Loch“ gehen. Dort sind wir dann auch hin und haben die Zeit bis zum Mittagessen dort verbracht.

Trallallallaala….

Heute durften die Kinder, die wollten, mit Sandra in die Turnhalle, um zusammen mit ihr zu singen.
Zuerst gab es ein Begrüßungslied und dann ging es weiter mit dem Lied „Alle meine Entchen“.
Dazu wurde mit verschiedenen Körperteilen im Rhythmus geklopft, geklatscht oder gewackelt.
Es hat allen Kindern Riesenspaß gemacht und sie freuen sich schon auf nächste Woche.